Die Eckdaten:
ca. 4300 m² in Hanglage
Die Eckdaten:
Obst auf alten und jungen Bäumen
Die Eckdaten:
über 100 Rosen
Die Eckdaten:
Stauden, Hosta und mehr als 25 Clematis
Die Eckdaten:
Laufenten halten den Garten schneckenfrei
Die Eckdaten:
Gemüse im Gewächshaus,
in Hochbeeten und in kleinem Bodenbeet
Die Eckdaten:
jede Menge Brennnessel, Löwenzahn, Giersch & Co.
Platz für Wildbienen, Igel und Blindschleiche.
Das nennt man wohl „naturnah“ ;-)
Die Eckdaten:
Grillhütte und Sitzplätze für geselliges Beisammensein
Mit Clematis hatte ich früher einmal kein Glück. Danach habe ich es nie wieder versucht. Aber nun, zu den Rosen, brauchte ich einen Begleiter. Und Clematis sind wundervolle Rosenkavaliere. Die Engländer nennen die Rosen „Königin der Blumen“ und die Clematis „König der Kletterpflanzen“. Also - was könnte besser zueinander passen als König und Königin?
Inzwischen wachsen und gedeihen viele Clemis in unserem Garten. Und jedes Jahr werden es mehr.
MADAME JULIA CORREVON (F. Morel, FR 1900)
Die hübsche JULIA wurde leider ein Opfer der Schnecken. Jedenfalls nehme ich das an, denn sie blühte kurz und war dann nicht mehr gesehen. Dabei sollte sie einem Fosythienbusch zu einer zweite Blüte verhelfen. Schade!
CARMENCITA (M. Johnson, S 1952)
CARMENCITA hat jahrelang auf meinem Balkon im Kübel gelebt. Einmal nicht richtig eingewintert und dann war es leider vorbei. Im Kübel ist das Leben eben doch nicht so leicht. Sie wuchs zusammen mit Lonicera Heckrottii.
VITIWESTER (Ton Hannink, NL 2003)
VITIWE
STER umschmeichelt die Rose „Golden Gate“. Im richtigen Licht ist sie fast ganz rot. Nur bei bestimmter Beleuchtung kommt etwas karminrot durch.
GOLDEN TIARA (H.J.M. Kuif, NL 1994)
VITIWE
STER umschmeichelt die Rose „Golden Gate“. Im richtigen Licht ist sie fast ganz rot. Nur bei bestimmter Beleuchtung kommt etwas karminrot durch.
Viticella- und Serratifolia-Gruppe


HAGLEY HYBRID (P. Picton, GB ca. 1956)
HAGLEY ist eine Schönheit. Sie wird nicht sehr gross, schafft es in etwa auf 150 cm. Eigentlich sollte sie durch den Holunderbusch hindurchwachsen. Aber sie bleibt lieber auf der sonnenabgewandten Seite. Dort ist ein Sitzplatz und wir geniessen die Aussicht auf die vielen Blüten.
HULDINE (F. Morel, FR ca. 1934)
HULDINE wächst neben der Rose „The Princes Trust“. Ein paar Jahre war sie nicht zu sehen. Nun wächst sie wie wild.
JACKMANII (George Jackman & Son, GB ca. 1863)
JACKMANII begleitet die Rambler-Rose „Leontine Gervais“ am Werkstatthäuschen.
POLISH SPIRIT (Stefan Franczak, PL 1990) 1863)
POLISH SPIRIT haben wir zweimal. Er ist ausgesprochen wüchsig und pumperlgesund. Eine wahre Freude! Man muss aufpassen, dass sie die Rosen Bridge of Sighs und New Dawn, bei der sie stehen, nicht ersticken.
THE PRESIDENT (C. Noble, GB ca. 1876)
Der PRESIDENT soll die Rose Ilse Krohn Superior beranken. Aber er tut sich schwer. Hoffentlich überlebt er an dieser Stelle.
Großblumige Hybriden



BALLET SKIRT (S. Zubrowski, Kanada, 1981)
BALLET SKIRT ist eine ganz zauberhafte kleine Clemi. Sie berankt unseren Walnussbaum. Der Wurzelbereich ist wirklich sehr schlecht. Viel Konkurrenz. Und trotzdem erfreut sie uns im Mai mit ihren Blüten.
CLOCHETTE PRIDE ehem. Campanulina Plena
(M. Johnson, S 1980)
Der PRIDE wächst still und leise vor sich hin. Inzwischen hat er die Wand vom Fahrradhäuschen und das Rosentor eingenommen. Unscheinbar. Aber gesund und wüchsig.
POINTY blüht im Mai/Juni und ist ganz bezaubernd - wenn man von nah hinschaut. Aber leider kommt kaum jemand an dieser Stelle vorbei.
Macropetala- und Atragene-Gruppe



ARABELLA (B. Fretwell, GB 1990)
ARABELLA tut sich seit Jahren schwer am Hang zwischen Rosen und Stauden. Sie würde sich wohl über etwas mehr Pflege (Dünger) freuen. Aber sie lebt und kommt jedes Jahr wieder.
DURANDII (Durand Fréres, FR 1870)
DURANDII wird ohne Dünger und mit Wurzelkonkurrenz etwa 2 m hoch aber nicht sehr üppig. Hübsch ist er aber allemal. Gefällt uns sehr.
LORD HERSCHELL (B. Fretwell, GB xxxx)
LORD HERSCHELL könnte etwas üppiger wachsen. Aber unter dem Walnussbaum ist das vielleicht zu schwierig. Wahrscheinlich braucht er mehr Wasser und Dünger.
Bei genauerem Hinsehen mussten wir entdecken, dass sie schon längst den Sprung geschafft hatte. Was für ein Monster!
2018 nach mildem Winter total tot. Kommt Sie noch mal wieder? :-(
Als die GRANDIFLORA größer wurde, bat ich meinen Mann: „Spann doch mal ein Seil in den Baum, dann kann sie rüberranken“.
Integrifolia- und Montana-Gruppe



Bilder mit Partnern

ARABELLA (integrifolia) steht neben der Rose Baroness Rothschild.
POLISH SPIRIT (Hybride) berankt äußerst üppig eine Säule unseres Balkons zusammen mit der Rose New Dawn.
Polish Spirit (Hybride) teilt sich mit der Rose Bridge of Sighs das Gerüst unsere Schaukel.
GOLDEN TIARA (Serratifolia) und die rote Kletterrose (vermutlich Sympathie).
JACKMANII und Rose Auguste Gervais.
THE PRESIDENT
und
Ilse Krohn Superior.
HULDINE und Rose
The Prince´s Trust.
huldine
There are some combinations
that make like feel better -
strawberries and cream,
roast beef and Yorkshire pudding,
gin and tonic…
but for me,
one of the classic combinations
which will always bring
a heavenly note to summer
is the pairing of
clematis and roses.
unbekannt
Clematis