ca. 4300 m² in Hanglage

Garten

Rosen & Reben



Die Eckdaten:


Auf den folgenden Seiten kommen einige Eindrücke aus unserem Garten. Natürlich habe ich mich bemüht, nur die schönsten Seiten zu zeigen. Wer genau hinschaut, sieht aber überall noch die Möglichkeit zur Optimierung. Den Giersch und die Brennesseln und die vielen anderen Wildkräuter habe ich nicht fotografiert.

Rundgang durch

den Garten

Einfahrt und Parkplatz

GG hat mit (ungeliebten, aber billigen) Pflanzringen den steilen Hang befestigt und erweitert. Seitdem können hier 2 Autos parken und das Wenden ist viel einfacher geworden. Die riesigen Mengen an Schotter und Aushub haben es ermöglicht, auch die Einfahrt noch zu verbreitern und zu befestigen. Ein paar geschenkte kleinere Pflanzringe wurden als Begrenzung genutzt und saisonal bepflanzt. Uns gefällt es jetzt viel besser als vorher.

Oben am Rand stehen Rosen: Kletterrose Laguna und Bodendecker Rosenfee

Brunnenweg

Unterhalb der Pflanzringmauer führt nun der Brunnenweg entlang. Den Brunnenschacht hatten wir gefunden, als ich beim Schaufeln auf eine Metallplatte gestoßen bin. Nun wurde der Brunnenrand aufgemauert und rund herum eine Sitzbank aus Beton geformt. Nebenan wächst die Rose Violetta. Sie soll an der Mauer entlang ranken. Rund um den Brunnenweg und den Brunnen stehen die Rosen: Moin Moin, Winter Sun, Sigmaringer Donauperle, Max Holder und Jókai Mór. Vom Brunnen aus führt eine Treppe in den unteren Gartenteil.

Moin Moin
(Kordes)

Violetta
(Eugène Turbat)

Sigmaringer Donauperle (Wänninger)

Jókai Mór
(Gergely Márk)

Winter Sun
(Kordes)

Grillplatz und Grillhütte

Von der Brunnentreppe kommt man zur Grillhütte. Gegenüber ist der Grillplatz. Hier kann man nette Stunden verbringen. Auf dem alten Holzofen oder dem Kamingrill oder auch über dem offenen Feuer auf dem Dreibein-Rost werden allerlei Leckereien zubereitet.

Garten

Blick in den Garten von der Grillhütte aus. Hier sieht man, wie schräg der Garten ist. Vorn sieht man ein Rosenrondoll und links kann man die offene Tür vom Gewächshaus erahnen. Gegenüber - am Walnussbaum - führt die Treppe hoch. Sie geht zuerst zur Terrasse und weiter hoch zum Parkplatz.

Rundgang

Auf der anderen Seite von der Brunnentreppe kommt man in den Obstgarten. In seiner Mitte wächst der Wein über ein Rankgestell, was einem kleinen Sitzplatz Schatten und private Atmosphäre gibt. Rechts neben dem Rasenweg zur vorderen Gartentür wachsen Rhododendren, Rosen und blühende Büsche. Am Hang links vom Weg stehen verschiedene Wildrosen.

Max Holderr
(Gergely Márk)