ca. 4300 m² in Hanglage
Garten
Rosen & Reben
Die Eckdaten:
Sitzplätze in unserem Garten
Hier ist ein Überblick über unsere Sitzplätze. Schliesslich wollen wir auch mal von der vielen Arbeit ausruhen.
1
2
3
4
5
6
9
7
8
10
11
1
1 Im Obstgarten
Auf der Streuobstwiese steht ein Rankgerüst für die Reste unserer ersten Weinanbauversuche. Damals hat GG ausprobiert, welche Sorten bei uns überleben. Inzwischen beranken die 3 Stöcke das Gerüst recht malerisch.
Eine Kiwi leistet ihnen seit kurzem Gesellschaft.
Da im Obstgarten ansonsten keine Sitzmöglichkeit ist, freuen wir uns, hier manchmal kurz auszuruhen.
2
2 Brunnen
Unter der Parkplatzmauer ist ein Weg entstanden, der zum Brunnen führt. An dieser Stelle hatten frühere Hausbewohner eine Wasserleitung liegen. Wir fanden den Brunnen durch Zufall beim Pflanzen von Blumenzwiebeln. Nun wurde er aufgemauert und gleich eine Beton-Sitzbank drum herum angelegt.
Es wachsen hier die Rosen Winter Sun, Sigmaringer Donauperle, Max Holder, Jókai Mór und an der Mauer entlang Violetta. Am Anfang des Weges (nicht im Bild) steht Moin Moin. Oben auf der Mauer grüßen 4 Rosenfeen und eine Laguna. Ein riesiger alter Forsythienbusch liegt unterhalb am Hang. Im Sommer ist es hier schön kühl und schattig. Im Winter auch ;-)
3
3 Grillhütte
Aus alten Fenstern die bei der Modernisierung bei Freunden weg mussten, baute GG eine Grillhütte. Ein herrlicher Platz zum Sitzen. Eine Eckbank war schnell für 1,- € gekauft und nun ist es richtig heimelig.
Wir haben hier schon Ausschuss-Sitzungen und Workshops abgehalten.
4
4 Grillplatz
Gegenüber der Grillhütte liegt dieser Platz. Hier ist ein kleiner Grillkamin. Ein Nähmaschinentisch und ein paar Stühle laden zum Verweilen ein. In Verbindung mit der Grillhütte kann man hier auch größere Gruppen unterbringen.
5
6
7
8
9
10
11
Gleich nebenann steht ein alter Holzherd auf dem man kochen kann und eine Feuerschale mit Dreibein zum Grillen.
5 Große Terrasse
Fast vor der gesamten Breite unseres Hauses liegt unsere Terrasse. Hier kommt die Treppe aus dem „Keller“. Eigentlich wollten wir ebenerdig raus, aber dazu fehlte noch 1,60 m. Leider sitzen wir hier nicht oft.
Die Rose New Dawn teilt sich die mittlere Balkonsäule mit der Clematis Polish Spirit. Ein toller Anblick!
6 Kleine Terrasse (rechts unten)
Die kleine Terrasse gehört zur kleinen Ferienwohnung. Hier haben wir nichts zu suchen, wenn die Wohnung vermietet ist. Tisch, Stühle und ein Sonnenschirm gehören zur Ausstattung.
7 Sonneneck
Ein Bekannter wollte seine gelackten!! Terrassendielen entsorgen. GG schnappte sie und legte diesen Sitzplatz an. Noch ein paar Jahre, dann ist der Lack verschwunden. Der Nähmaschinentisch und eine Recamiere machen sich doch gut hier? Die Rose Ghislaine de Feligonde wird das Rankgerüst aus Fensterläden und Fahrradreifen verschönern.
9 Am Bachlauf
Noch ein Nähmaschinentisch und zwei Eisensessel stehen kurz vor der Brücke über den Bach. Von hier aus kann man dem Wasser zusehen und -hören und über die Teiche ins Land schauen.
Wir sitzen oft dort und verschnaufen, denn der Platz liegt sehr zentral.
8 Schaukel (oben)
GG hat das Gestell gebaut und von einem Bekannten bekamen wir die Bank. Mein absoluter Lieblingsplatz. Man schaut auf den Gemüsegarten und kann weit ins Land sehen.
An der Schaukel rankt die Rose Bridge of Sighs hoch und wird dabei von einer Clematis Polish Spirit durchwachsen.
10 An den Teichen
Ein alter Ausguss steht hier. Er wurde mit Sukkulenten bepflanzt, bietet aber noch genug Platz zum Abstellen einer Kaffeetasse. Drum herum stehen Beton“stühle“.
Ein schöner Platz um den Enten beim Baden an den Teichen zuzuschauen.
11 Indaba (oben)
Der Name stammt aus der ZULU-Sprache und bedeutet: reden, besprechen. GG hat damit eine südafrikanische Erinnerung angelegt. Er ist es auch derjenige, der sich hier ausruht, wenn er in seinem Weinberg gearbeitet hat.